LernmöglichkeitenSprachenEnglisch Erstellt von Laura Weigand
Fällt es euch auch manchmal schwer, alle Grammatikregeln im Kopf zu behalten? Ist ja auch irgendwie ein Ding der Unmöglichkeit. Falls ihr einen schnellen Überblick oder eine kleine Auffrischung braucht, haben wir hier die 10 wichtigsten Englisch Grammatikregeln zusammengefasst.
1. Gegenwart
Simple Present:
Das Simple Present verwendet man, um Zustände zu beschreiben, die man nicht plant zu verändern, die sich wiederholen, Aussagen mit allgemeiner Gültigkeit oder Handlungen, die in der Gegenwart aufeinanderfolgen:
- I live in Frankfurt.
- I go to work at 8 o’clock every day.
- When you go to school, you learn, you do your homework and you play with your friends.
- The train departs every 15 minutes.
Schlagwörter: Adverbien, die eine Häufigkeit oder eine Wiederholung einleiten: always, usually, often, sometimes, on Sunday/s, every day…
He, She, It - 's' muss mit!
Im Simple Present wird in der 3.Person Singluar he,she,it ein s angehängt:
• He works at the gym.
Bei Verben, die auf -o,-s,-sh,-ch,-z oder -x enden, wird ein es angehängt:
• She watches TV every day.
Das Hilfsverb 'do' und 'does'
Im Simple Present wird zur Bildung von Fragen oder für verneinte Sätze das Hilfsverb 'do' bzw. in der dritten Person Singular 'does' verwendet. 'Do/does' wird immer vor das Vollverb gestellt. Die verneinte Form heißt 'don't' bzw. in der dritten Person Singular 'doesn't'.
- Do you have a question?
- I don't eat meat.
- Does he need help?
Englische Freunde finden
Knüpfe auf deiner Sprachreise internationale Kontakte und verbessere schnell dein Englisch!
Deine Englisch Sprachreise
Present Progressive:
Das Present Progressive wird benutzt, um einen Zustand zu beschreiben, in dem man sich befindet oder Etwas, was man gerade macht. Man kann auch eine Handlung, die in der nahen Zukunft stattfindet, die bereits abgesprochen ist oder eine Handlung, die auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt ist, beschreiben.
- I’m still paying off the loan from school.
- He is waiting on the bus.
- I’m working at the pharmacy in my holidays.
Schlagwörter: at the moment, now, right now, in the morning, in the afternoon, later, tonight...
2. Perfekt
Present Perfect:
Das Present Perfect wird benutzt, um einen Zustand zu beschreiben, der Einfluss auf die Gegenwart hat, eine Handlung, die bis in die Gegenwart andauert, Handlungen, die soeben abgeschlossen wurden oder Handlungen, die nie, einmal oder mehrmals stattgefunden haben.
- She has never played tennis.
- You have already packed your suitcase.
- I have just made an appointment at the doctor’s.
Schlagwörter: already, ever, never, just, yet, so far...
Past Perfect:
Das Past Perfect wird für Handlungen verwendet, die vor einem Zeitpunkt oder einer Handlung in der Vergangenheit stehen. Die zweite Handlung steht im Simple Past.
- My brother ate (Simple Past) my cake which we had baked (Past Perfect) before.
- She was late (Simple Past), because her car had broken (Past Perfect) down.
Schlagwörter: already, just, never, not, yet, until that day, once...
! Diese Zeit wird auch für die 3. Form der if-clauses verwendet !
3. Vergangenheit
Simple Past:
Das Simple Past wird für bereits abgeschlossene Handlungen aus der Vergangenheit, sich wiederholende Handlungen in der Vergangenheit oder eine neu eintretende Handlung, die eine andere Handlung in der Vergangenheit unterbricht, benutzt.
- I went to the doctor last week.
- I finished school 2018.
- I was in summer school last year.
Schlagwörter: last year/week/month, ago...
! Achtung: Es gibt viele irreguläre Verben, die auswendig gelernt werden müssen !
- Das y von Verben, die mit -y enden, wird zu einem -i: hurry → hurried
- Verben mit Endungen wie t oder l werden verdoppelt: travel → travelled, admit → admitted
- Verben, die mit –e enden erhalten nur ein –d: dance → danced
Past Pogressive:
Das Past Progressive wird verwendet bei Handlungen, die in der Vergangenheit verlaufen sind, mehreren Handlungen, die in der Vergangenheit zur gleichen Zeit passiert sind oder eine in der Vergangenheit bereits laufende Handlung, die unterbrochen oder beendet wird. Die unterbrechende Handlung steht im Simple Past.
- I was watching TV.
- He was watching soccer while his mother was cooking.
- When I was riding my bike someone hit me with their car.
Schlagwörter: while, when, as long as...
4. Zukunft
Will future:
Die Zukunftsform ‘will’ wird für spontane Entscheidungen, ein nicht veränderbares Ereignis, eine Meinung oder ein Versprechen benutzt. In der verneinten Form kann man anstelle von 'will not' = 'won't' schreiben.
- I promise, I will visit you soon.
- We think he will ask her out.
Schlagwörter: think, believe, hope, wonder, in my opinion...
Going to:
Die Zukunftsform ‘going to’ wird für geplante Handlungen in der Zukunft und Schlussfolgerungen benutzt.
- Next week I’m going to see my mum.
- Look at the clouds, it is going to rain soon.
Schlagwörter: next week/month/year, tomorrow...
Simple Present:
Das Simple Present wird für geplante Ereignisse in der Zukunft verwendet, die sicher sind, da sie nach einem Zeitplan verlaufen.
- His birthday falls on a sunday next year, right?
- The bus arrives at 5pm tomorrow.
- The bar opens at 6pm tonight.
- Her test is at 8am next monday.
Present Progressive -"Present Continuous"
Für bereits ausgemachte Ereignisse und Abmachungen in der Zukunft wird das Present Progressive genutzt. Mindestens eine betroffene Person ist bereits in Kenntnis gesetzt, dass das Ereignis stattfindet.
- She is getting married next year.
- We are meeting up with some friends when we get to London.
- I'm spending Christmas with my parents.
5. For oder Since?
Übersetzt heißen ‘for’ und ‘since’ beide “seit”. Wann genau benutzt man was?
For – Zeitraum
Mein Bruder ist seit zwei Jahren Lehrer:
- My brother has been a teacher for 2 years.
Mein Bruder spielt seit vier Stunden Tennis (Er spielt schon vier Stunden lang):
- My brother has been playing tennis for 4 hours.
Since – Zeitpunkt
Mein Bruder ist Lehrer seit 2007:
- My brother has been a teacher since 2007.
Mein Bruder spielt Tennis seit 4 Uhr:
- My brother has been playing tennis since 4 o'clock.
Schlagwörter:
For: for a long time, for six days, for a couple of minutes, for a few hours
Since: since 2007, since Monday, since 2 o’clock, since he left, since they met, since we started studying
6. Much oder Many?
Benutze much bei unzählbaren Substantiven:
- How much food is in the fridge?
- How much money do you have in your pocket?
Benutze many bei zählbaren Substantiven:
- How many friends are invited to the party?
- How many books did you read last year?
7. Some oder Any?
Wann benutzt man ‚any‘ oder ‚some‘?
Some wird in positiven Sätzen, Bitten und Fragen (Achtung Ausnahmen!) verwendet:
- Would you like some wine?
- Could you give me some money?
- I bought some food for you.
Any wird in negativen Sätzen oder Verneinungen verwendet:
- I don’t want to go anywhere else.
- I didn’t buy anything.
- Is there any fruit left?
! In Verbindung mit never, without und hardly wird any auch in positive Sätzen verwendet !
- My mum is always preparing dinner without any help
‘Someone’ beschreibt Personen, die wir nicht kennen oder viele Personen
- I want to go out with someone
‘Somebody‘ beschreibt eine Person, die man kennt oder es sich um einen kleinen Kreis handelt
- I want to kiss somebody from work
8. If und nicht When
Es gibt drei Formen von Konditionalsätzen (if-clauses):
1. In der ersten Form der if-clauses handelt es sich um Bedingungen, deren Eintreten wahrscheinlich ist.
- If you buy me cheese, I will give you money.
- Will you marry me if I buy you flowers?
- If I pass the test, I will celebrate.
- My mum will bake my birthday cake, if my boyfriend can’t make it.
Der Satz besteht aus zwei Bausteinen:
If + Simple Present, Will-future + Infinitiv
2. In der zweiten Form der if-clauses handelt es sich um Bedingungen, deren Eintreten unwahrscheinlich ist.
- If I passed the test, I would celebrate.
- If I knew the answer, I would write them down.
- I would travel around the world, if I had money.
- What would you do if you had more time?
Der Satz besteht aus zwei Bausteinen:
If + Simple Past, would + Infinitiv (Conditional 1)
3. In der dritten Form von Konditionalsätzen geht es um die Bedingungen, deren Eintreten unmöglich ist. In diesem Fall liegen die Bedingungen in der Vergangenheit und sind unveränderbar. Man könnte sie auch „Mecker-Sätze“ nennen: „Hätte ich damals doch den Job in New York angenommen, dann wäre ich heute berühmt.“
- If I had practiced more, I would have passed the test.
- We would have travelled the world if we had saved more money.
- What would have happened if you had more money in the past?
Auch hier besteht der Satz aus zwei Bausteinen:
If + Past Perfect, would have + 3. Verbform/-ed (Conditional 2)
Zusammenfassung:
Form 1: Simple Present - Will future
Form 2: Simple past - Conditional 1 (would + infinitive)
Form 3: Past perfect - Conditional 2 (would + have + 3. Verbform)
9. Gerundium
Bei einem Gerundium handelt es sich um ein Verb, welches substantiviert – also zu einem Nomen- wird. Das erreicht man im englischen, indem man ein –ing an das Verb hängt.
- Dancing on the table is fun.
- He loves playing soccer.
- Smoking is not allowed.
Schlagwörter: to like, to love, to enjoy, to dislike, to hate, can´t stand, to complain about, to talk about, to think of...
! Achtung: Außnahmen beim Bilden der –ing (progressive-) Form !
10. Who, Which, Whose
Wann verwendet man welches Relatativpronomen?
Who wird immer im Zusammenhang mit Personen verwendet:
- The women who stole my phone was wearing a yellow shirt.
Which verwendet man immer im Zusammenhang mit Tieren oder Dingen:
- The dog which ran away last week was found.
Whose stellt den Zusammenhang von einer Person und einer Sache her
- The women whose dog ran away was very sad.
Zurück
Verwandte Nachrichten
Kostenlos Englisch lernen mit YouTube für jedes Sprachniveau
YouTube hat sich über die Jahre zu einer der besten Plattformen für Tutorials…
More »
Diese 50 unregelmäßigen Verben musst du kennen
In der englischen Sprache gibt es einige unregelmäßige Verben, die wir euch in…
More »
Amerikanisches vs. britisches Englisch: Die Unterschiede
Unterschiede zwischen Großbritannien und Amerika sind nicht nur die Größe des…
More »
Dinge, die du wissen musst, bevor du eine Sprache lernst
Eine neue Sprache zu lernen bedeutet, viel Zeit und Mühe zu investieren, aber es…
More »
False Friends bei Englisch-Vokabeln
Falsche Freunde können einem ganz schön auf die Nerven gehen – und hierbei sind…
More »
Wir empfehlen diese 10 englischen Podcasts
Beim Lernen einer Sprache ist neben dem Sprechen eines besonders wichtig: das…
More »
FAQs
Wie kann man sich am einfachsten die englische Grammatik lernen? ›
Englisch Grammatik lernen geht Hand in Hand mit Englisch schreiben und sprechen. Auch das Lesen und Zuhören kann dir dabei helfen, die Verbformen, Satzstellungen oder Steigerung von Adjektiven zu verinnerlichen. Nimm dir ausreichend Zeit, um dir einen Kursplan zusammenzustellen.
Wie viele Grammatiken gibt es im Englischen? ›Derzeit gibt es 218 Seiten mit Grammatikerläuterungen. Englische Zeiten haben wir in einer speziellen Übersicht zusammengestellt. Zu folgenden Zeiten gibt es ausführliche Erläuterungen: Simple Present.
In welcher Reihenfolge englische Zeiten lernen? ›Zeitform | Signalwörter |
---|---|
Simple Present | every day sometimes always often usually seldom never first ... then |
Present Progressive | now at the moment Look! Listen! |
Simple Past | last ... ... ago in 1990 yesterday |
Past Progressive | while |
- Gegenwart. Simple Present: ...
- Perfekt. Present Perfect: ...
- Vergangenheit. Simple Past: ...
- Zukunft. Will future: ...
- For oder Since? Übersetzt heißen 'for' und 'since' beide “seit”. ...
- Much oder Many? Benutze much bei unzählbaren Substantiven: ...
- Some oder Any? ...
- If und nicht When.
1. Niederländisch. Auf Platz eins der Sprachen, die für Deutschsprechende am einfachsten zu lernen sind, ist Niederländisch, ein naher Verwandter des Deutschen. Es wird in den Niederlanden und einem großen Teil Belgiens gesprochen und ist nach Englisch und Deutsch die drittgrößte germanische Sprache.
Wann schreibt man have to? ›have to und he/she/it
Bei he, she und it wird aus dem have to ein has to. He/she has to clean his/her room today. Er/sie muss heute sein/ihr Zimmer putzen.
Das past participle wird vor allem für die Bildung von perfect tenses, also Zeitformen im Perfekt, gebraucht. Diese Zeitformen beschreiben immer eine Handlung, die weiter zurück in der Vergangenheit begann und Auswirkungen auf die Gegenwart, Vergangenheit oder die Zukunft hat.
Wie heißen die 3 Zeitformen? ›- Präsens = Gegenwart. Mit dem Präsens drückst du aus, was du gerade machst. ...
- Präteritum = Einfache Vergangenheit. ...
- Perfekt = Vergangenheit. ...
- Plusquamperfekt = Vollkommene Vergangenheit.
Name | Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft |
---|---|
Simple Past / einfache Vergangenheit | Vergangenheit |
Past Progressive / Präteritum in der Verlaufsform | Vergangenheit |
Past Perfect / Plusquamperfekt | Vergangenheit |
Past Perfect Progressive / Plusquamperfekt in der Verlaufsform | Vergangenheit |
1) Der Satzbau ist im Englischen sehr strikt und folgt grundsätzlich der Regel „Subjekt – Prädikat (Verb) – Objekt“ (SPO). Beispiel: Adam hates dogs. 2) Eine zweite Regel betrifft die Reihenfolge von Orts- und Zeitangaben im Satz. Hier gilt immer: Ort vor Zeit.
Was sind Englisch Grundlagen? ›
Die Grammatik in Englisch ist eine Grundlage für das Erlernen dieser Fremdsprache. Sie bezeichnet im Wesentlichen all das, was benötigt wird, um einen englischen Satz zu bilden. Dazu gehören Zeiten, Wortarten und Satzzeichen.
Was sind die Signalwörter? ›Das Signalwort ist ein Kennzeichnungsbestandteil, der das Ausmaß der Gefahr angibt. Es soll den Leser des Etiketts auf eine potenzielle Gefahr hinweisen. Unterschieden werden zwei Gefahrenausmaßstufen: Gefahr: Signalwort für die schwerwiegenden Gefahrenkategorien.
Was sind die 6 Zeitformen? ›Die sechs deutschen Zeitenformen sind: Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II.
Wann nimmt man has been? ›Das present perfect wird mit have und der dritten Form des Verbs gebildet und verwendet, wenn eine Handlung ... in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert. John has been learning English since he was at school.
Was kommt in der 10 Klasse in Englisch dran? ›- Eine Unterhaltung verstehen.
- Ein Telefongespräch verstehen.
- Ein Radiointerview verstehen.
- Einen Liedtext hören und verstehen.
- Eine Geschichte/Romanauszug hören und verstehen.
- Einem Film die wichtigsten Informationen entnehmen.
- Einen Filmtrailer hören und verstehen.
Englische Texte, die zu Ihrem Niveau passen
Je mehr Vorwissen Sie mitbringen, desto besser können Sie auch als Anfänger Wörter erraten. Daher tun Sie sich auch leichter, wenn Sie einen englischen Roman schon einmal vorher auf Deutsch gelesen haben. Oder zu dem Thema eines Nachrichten-Artikels Hintergrundwissen haben.
- Gebrauche "do" mit den Pronomen I, you, we, they.
- Gebrauche "does" mit den Pronomen he, she, it.
- Sprechen Sie! ...
- Nutzen Sie technische Hilfsmittel. ...
- Hören Sie zu. ...
- Lesen Sie etwas laut vor. ...
- Lernen Sie jeden Tag ein neues Wort. ...
- Schauen Sie sich Filme an. ...
- Machen Sie neue Bekanntschaften. ...
- Kommen Sie Ihren Hobbys auf englisch nach.
Lesen kann die beste Möglichkeit sein, deine Grammatikkenntnisse zu verbessern. Wenn Sie lesen, verstärken Sie die korrekte Grammatik in Ihrem Kopf. Es kann besonders hilfreich sein, laut vorzulesen, da die Kombination von Sehen, Sprechen und Hören hilft, das Gelernte zu festigen.
Warum fällt es mir so schwer Englisch zu lernen? ›Englisch ist für die meisten Nicht-Muttersprachler von Englisch oder Deutsch viel schwieriger. Das liegt daran, dass es viel mehr Wörter gibt. Die Grammatik stammt aus dem alten Germanischen, aber im modernen Englisch gibt es viel mehr Einfluss von den romanischen Sprachen als auf Deutsch….
Ist es möglich eine Sprache in 6 Monaten zu lernen? ›
wie ein Muttersprachler zu sprechen, dauert seine Zeit. Viele schaffen es selbst nach Jahren im Ausland nicht, die Sprache perfekt zu beherrschen. In 6 Monaten ist es schwer eine Fremdsprache perfekt zu lernen. Was Du aber in 6 Monaten und noch schneller schaffen kannst, ist die Fremdsprache fließend zu sprechen.
Wie kann man sich die Vokabeln besser merken? ›- BENUTZE MERKTECHNIKEN. ...
- SCHAFFE DIR EINE LERNUMGEBUNG. ...
- BRING DIE WORTE IN EINEN ZUSAMMENHANG. ...
- LERNE AUS REALEN, LEBENSECHTEN SITUATIONEN. ...
- SETZE NOCH EINEN DRAUF. ...
- FINDE DIE WERKZEUGE, DIE AM BESTEN ZU DIR PASSEN. ...
- SORGE DAFÜR, DASS ES INTERAKTIV WIRD.